Oldie-Cup 20
25 für Dressur und Springen im 21. JahrKreisreiterverbände und Veranstalter
bitte ab sofort ihre Termine 2025 melden. EmailWir gehen davon aus, daß
wieder alle
Kreisreiterverbände im Pferdesportverband Hannover mit machen werden
Ab 2020 ist der KRV Minden-Lübbecke (Westfalen) und ab 2023 der KRV
Herford dazu gekommen.
Die Regeln für Veranstalter gelten unverändert weiter :
In allen mitmachenden Kreisen wird es mindestens eine Qualifikationsprüfung
geben. In den neuen Regionen je zwei Qualifikationsprüfungen.
Im Gegenzug können alle Reiter (ab 40 Jahren mit Option "Amateur", unter 500
Ranglistenpunkten...) dieser Kreise an allen Qualifikationsprüfungen teilnehmen.
Es ist kein Problem an einem Wochenende zwei Turniere mit
Oldie-Cup Prüfungen zu haben,
wenn es uns frühzeitig gelingt, einen am Samstag und beim anderen Veranstalter
ihn auf Sonntag zu legen.
Begrenzte Teilnehmerfelder in Oldiecup-Prüfungen müssen
unbedingt vermieden werden,
denn die Anzahl der Reiter und
der Zeitaufwand sind überschaubar. Der Ehrenpreis kommt vom Kreisreiterverband
und die ausgezahlten Nenngelder werden weitgehend vom PSV erstattet.
Wir gehen davon aus, dass der Pferdesportverband wieder für 2025 bis zu 250€ Zuschüsse für Ü-40 Prüfungen pro Turnier beschlossen ! Aktuelle Richtlinien und Antragsformular folgt.
KRV /Region |
Die Orte für 2025 |
Dressur |
Springen |
Infos |
Kreisreiterverband Soltau-Fallingbostel |
|
|
ABGESAGT | |
Kreisreiterverband Soltau-Fallingbostel |
29.-30.03.2025 Soltau Halle |
X |
X | |
12.04.2025 Bad Pyrmont |
X |
|||
Kreisreiterverband Soltau-Fallingbostel |
25.05.2025 Alvern |
X |
X |
|
Pferdesportverband der Region Hannover | 27.-29.06.2025 Wunstorf | X | ||
05.-06.07.2025 Springe |
X | |||
11.-13.07.2025 Springe |
X | |||
Pferdesportverband der Region Hannover | 01.-03.08.2025 Schillerslagef | |||
09.-10.08.2025 Thönse | X | |||
Pferdesportverband der Region Hannover | 16.-17.08.2025 Stelingen | X | X | |
13-14.09.2025 Hannover | ||||
10. 2025 Barsinghausen - Halle |
|
|
||
Zwei Ziele soll dieser Oldie-Cup verbinden: Zum
einen soll es ein Anreiz für ältere Amateurreiter zu sein, weiter auf Turnieren
unter ihres gleichen zu starten, zum zweiten soll er den Zusammenhalt und die
Gemütlichkeit fördern.
Um diese Ziele zu erreichen sind in Dressur und Springen nur Option "A" Reiter
mit weniger als 500 Ranglistenpunkten und mindestens Jahrgang 1985 zugelassen.
Von den Teilnehmern wird ein freiwilliger Beitrag erwartet, um eine halbe Stunde
nach der Platzierung einen gemeinsamen Imbiß einnehmen zu können und noch einige
Zeit zusammen zu sitzen. Dieser wird beim Inbiß eingesammelt.
Die Qualifikationsprüfungen in Dressur und Springen werden parallel in Klasse A*
oder A** ausgeschrieben. Nur für Stammmitglieder mit Option "A" der
teilnehmenden Kreisreiterverbände Jahrgänge 1985 und älter der LK 3 bis LK 6 mit
weniger als 500 Ranglistenpunkten, die in der jeweiligen Disziplin, im Jahr 2024
und 2025 in keiner Prüfung M** oder höher gestartet sind, auf Pferden, die im
Jahr 2024 und 2025 in keiner Prüfung M** oder höher platziert waren.
Für das Finale sind alle Reiter mit einem Pferd ihrer Wahl (s.o.) qualifiziert,
die mindestens zwei Wertungsturniere mit je einer platzierungswürdigen Leistung
beendet haben.
Das Finale Springen wir in Kl. A** mit Siegerrunde des zu platzierenden Viertels
ausgetragen, mindestens alle strafpunktfreien Ritte (Springfehler werden ins
Stechen mitgenommen).
Das Finale Dressur A9/2 ebenfalls mit Siegerrunde des zu platzierenden Viertels.
Dort A10/1 mit Addition der Wertnoten aus Umlauf und Siegerrunde.
Sonderehrenpreis dem jeweils punktbesten der Qualifikationsturniere
Viele Oldiecup-Dressurreiter lieben es, wenn zu einer A-Dressur zusätzlich
eine Oldiecup-L-Dressur ausgeschrieben werden könnte.
Dies muß allerdings vorher der jeweilige Kreis/Regionsverband genehmigt werden.
(wegen der zusätzlichen Siegerdecke)
Diese Oldie-Cup L-Prüfung zählt dann genauso mit Faktor 1 zur Gesamtwertung.
Stand: 02.03.2025
Musterausschreibungen für 2025: (Auf Wunsch des Veranstalters im Springen auch A* statt A** möglich.)
Startberechtigt sind alle Stammmitglieder in einem Verein des Pferdsportverbandes Hannover sind oder im KRV Minden-Lübbecke (Westfalen) .Amateur-Dressurprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält., die im Jahr 2024
und 2025
in keiner Prüfung M** platziert
sind
Teiln: Ü22
Jahrg. 1985
und älter der LK 3 bis 6 mit weniger als 500
Ranglistenpunkten, die im Jahr 2024
und 2025
in keiner Prüfung M** gestartet
sind, die Stammmitglied in
einem Verein des Pferdsportverbandes Hannover
oder in den KRV Minden-Lübbecke
oder Herford sind.
Weitere Infos unter
Amateur-Springprüfung Kl.A**
(Höhe 100cm) (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält., die im Jahr 2024
und 2025
in keiner Prüfung M** platziert sind
Teiln: Ü22
Jahrg. 1985
und älter der LK 3 bis 6 mit weniger als 500
Ranglistenpunkten, die im Jahr 2024
und 2025
in keiner Prüfung M** gestartet
sind, die Stammmitglied in
einem Verein des Pferdsportverbandes Hannover
oder im KRV
Minden-Lübbecke oder Herford sind.
Weitere Infos unter
Musterausschreibung Finale 20
25:Amateur-Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Finale
Oldie- Cup 2025
Pferde: 4j.+ält. , die in 2024
und 2025
in keiner
Prüfung M** platziert sind
Teiln: , Jahrg.84+ält. LK: 3,4,5,6 mit weniger als 500 Rlpkt. mit einem Pferd
ihrer Wahl, die mindestens zwei Wertungsturniere mit einer
platzierungswürdigen Leistung (5,0 und besser) beendet haben.
Dressur Aufgabe AZZZ mit Siegerrunde der 25 % besten gestarteten Teilnehmer.
Endergebnis aus der Addition der Wertnoten aus Umlauf und
Siegerrunde.
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote
aus der Siegerrunde
Startfolge Siegerrunde: umgekehrt dem Ergebnis aus der Aufgabe
AZZZ, d.h. der Teilnehmer mit dem schlechtesten Ergebnis aus der Aufgabe AZZZ
beginnt.
Nur ein Pferd je qualifiziertem Reiter erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A ZZZ/1 bei mehr als 25 Nennungen
wird die Aufgabe in der Zeiteinteilung in AZZZ/2 geändert, Siegerrunde: Aufgabe AZYZ/1
Einsatz: max 12,50€; VN: 15, SF: P
SF "Umlauf": der punktniedrigste Teilnehmer aus den Qualifikationen beginnt
Amateur-Springprüfung Kl.A** mit Siegerrunde (E+150,00
€, ZP) Finale Oldie- Cup 2025
Pferde: 5j.+ält. , die in 2024
und 2025
nicht in
SM** u./o. höher platziert sind
Teiln: Ü22
Jahrg.84+ält. LK: 3,4,5,6 mit weniger als 500 Rlpkt., mit einem Pferd
ihrer Wahl, die mindestens zwei Wertungsturniere mit weniger als 20
Strafpunkten beendet haben.
Nur ein Pferd je qualifiziertem Reiter erlaubt.
Zusätzlich als erste Starter, alle Reiter die min.8 Jahre im Oldiecup
mitgeritten sind, aber 2025 zwischen 501 und 999 Ranglistenpunkte haben.
Ausr. 70 Richtv: 533,a mit folgender Durchführung: In der Siegerrunde sind alle
Strafpunktfreien bzw. die 25% besten Teilnehmer des Umlaufs startberechtigt; Für
die Teilnehmer der Siegerrunde werden die Strafpunkte aus dem Umlauf und der
Siegerrunde addiert, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Zeit aus der
Siegerrunde.
Startfolge in der Siegerrunde umgekehrt dem Ergebnis aus dem Umlauf.
Einsatz: max 12,50 €; VN: 15,
SF im Umlauf: der punktniedrigste Teilnehmer aus den Qualifikationen beginnt.
Stand:
02.03.2025